Prof. Joachim Volz, Chefarzt des Zentrums für Frauenheilkunde am Klinikum Lippstadt, darf in seiner Klinik keine Abtreibungen mehr durchführen. So entschied das Arbeitsgericht Hamm, nachdem der Chefarzt gegen die Anweisung seines Arbeitgebers geklagt hatte.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform gestartet
Die neu eingerichtete Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vorbereitung einer umfassenden Pflegereform traf sich am 7. Juli in Berlin zu ihrer ersten Sitzung – jedoch ohne Vertreter aus der Pflegepraxis. Dies stößt auf deutliche Kritik aus der Pflege-Branche. Die Zusammensetzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe An […]
WeiterlesenPflege stärken – Arbeitsbedingungen verbessern
Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist tägliche Verantwortung, Fürsorge und Engagement. Doch die Anforderungen sind hoch: Zeitdruck, körperliche Belastung und emotionale Herausforderungen gehören zum Alltag. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat in ihrer aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „baua: Aktuell 2025“ sich genau diesen Themen gewidmet und bietet Pflegeeinrichtungen Impulse zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
WeiterlesenNiedersächsische Krankenhäuser
Niedersächsische Krankenhäuser erhalten das „Prädikat Gut“! 84 Prozent der Patien:innen sind mit der stationären Versorgung der Krankenhäuser zufrieden – bezogen auf Betreuung, Verpflegung und Sauberkeit. Umfrage der AOK drückt eine hohe Wertschätzung aus An einer, seit Sommer 2023 begonnen, fortlaufenden […]
WeiterlesenDachstiftung Diakonie steht vor Generationswechsel: Theologischer Vorstand geht – Nachfolge gesucht
Die Dachstiftung Diakonie bereitet sich auf einen Führungswechsel vor. Wie die Braunschweiger Zeitung in ihrer Gifhorner Rundschau am 29. Juli 2025 berichtet, wird für den theologischen Vorstand Hans-Peter Daub eine Nachfolge gesucht. Die Leitung der Stiftung hat hierzu eine spezialisierte […]
WeiterlesenSchichtarbeit belastet
Ob in Kliniken, in der Industrie oder im Sicherheitsdienst – Schichtarbeit ist in vielen Berufen unverzichtbar. Sie ermöglicht einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb, stellt Beschäftigte jedoch vor besondere Herausforderungen. Eine aktuelle Auswertung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf Basis einer Erwerbstätigenbefragung 2024 zeigt: Schichtarbeitende arbeiten nicht nur zu atypischen Zeiten, sie sind auch häufiger umgebungsbedingten, körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt als Beschäftigte ohne Schichtarbeit – mit spürbaren Auswirkungen auf die Gesundheit.
Weiterlesen