Laut einer Studie „Arbeiten 2023“ der Pronova BKK ist die Unzufriedenheit der Arbeitnehmer:innen in den letzten 12 Monaten gestiegen. Häufig kämpfen sie mit Frustration und Konflikten am Arbeitsplatz. 47% der Befragten Arbeiten mit Kolleg:innen zusammen, die gedanklich bereits bei einem neuen Arbeitgeber sind (innere Kündigung) oder spielen selbst mit dem Gedanken. 45% machen Dienst nach Vorschrift oder haben es bei Kolleg:innen beobachtet.
WeiterlesenKategorie: Themen
„Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit.“
Unter diesem Motto feiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am heutigen 01. Mai den Tag der Arbeit und möchte damit an seine Kernforderungen erinnern und sich weiterhin für soziale Sicherheit einsetzen.
WeiterlesenTreffen der Schwerbehindertenvertretungen in Diakonie und Kirche
Am Montag, den 27.05.2024 findet von 10 Uhr bis ca. 14 Uhr ein Treffen für Schwerbehindertenvertretungen in Diakonie und Kirche in Hannover statt. Tagungsort ist das Diakonische Werk ev. Kirchen in Niedersachsen in der Ebhardtstraße 3a.
WeiterlesenOffener Brief der Bundeskonferenz an die Fraktionen der Regierungskoalition
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im Bereich der Diakonie Deutschland hat einen offenen Brief an die Fraktionen der Regierungskoalition geschrieben. Er ist lang, aber sehr lesenswert, weshalb wir ihn an dieser Stelle ungekürzt veröffentlichen.
WeiterlesenKiTas „Es geht nicht mehr“
In den KiTas „geht es nicht mehr“. An der Tagesordnung sind Notgruppen, Aufnahmestopps und verkürzte Öffnungszeiten. Durch den akuten Personalmangel besteht eine Gefährdung für Kinder und Beschäftigte in den Einrichtungen. Laut Gesetz besteht aber ein Rechtsanspruch auf öffentliche Betreuung für Kinder ab 2 Jahren. In der Realität ist dieser immer schwerer umsetzbar.
WeiterlesenBundeskonferenz gibt Stellungnahme zur erneuten MVG-EKD-Änderung ab
Die Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse im Bereich der Diakonie Deutschlands hat eine Stellungnahme auf ihrer Homepage veröffentlicht, die wir an dieser Stelle ungekürzt wiedergeben möchten. Ursächlich dafür sind die Planungen des Rates der EKD, das jüngst im November beschlossene und zum 01.01.2024 in Kraft getretene Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG-EKD) im § 49 erneut zu ändern.
Weiterlesen