Seit Januar 2024 gilt das neue „Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes“. Das Gesetz soll mehr Menschen mit Behinderung in den regulären Arbeitsmarkt bringen. Zeitgleich mit der Einführung des Gesetzes wird die Ausgleichabgabe für Unternehmen, welche die vorgeschriebene Anzahl an […]
WeiterlesenKategorie: Themen
Pflegebranche im Blick
Wie steht es um die Berufsgesundheit der Menschen in der Pflegebranche? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) haben einen Berufsgesundheits-Index (BeGX) entwickelt, der widerspiegelt, wie sich be- und entlastende Einflüsse für die Gesundheit und Arbeitssituation des Pflegepersonals über die Jahre verändert haben.
WeiterlesenDas Tarifergebnis TV-L steht fest
Am 09. Dezember 2023 hatten sich die Tarifgemeinschaft der Länder TdL und die Gewerkschaften ver.di sowie der Deutsche Beamtenbund dbb zum Tarifvertrag der Länder TV-L geeinigt. Am 16. Januar 2024 stimmte die Bundestarifkommission des öffentlichen Dienstes dem Tarifergebnis zu. Der […]
Weiterlesen6. Fachtagung SBV
Die Teams vom ver.di-Forum Nord und dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen haben wieder eine Fachtagung für die Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Menschen organisiert. Sie findet am 09. und 10.10.2024 in Lübeck statt.
WeiterlesenUnerfüllter Rechtsanspruch und Bildungsauftrag in Kitas
In Niedersachsen kann, der seit 2013 bestehende Rechtsanspruch, auf einen Kita–Platz noch immer nicht erfüllt werden. Die Expertin für frühkindliche Bildung bei der Bertelsmann-Stiftung, Kathrin Bock – Famulla, sagt, “Niedersachsen kann den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nach wie vor nicht […]
WeiterlesenÄnderungen im MVG-EKD ab 2024
Mit Wirkung zum 01. Januar 2024 hat die Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) Änderungen am Mitarbeitervertretungsgesetz beschlossen. Die Anzahl der Änderungen ist hoch, die praktischen Auswirkungen jedoch nur bei einigen Änderungen, wie beispielsweise der Nachrückerregelung, von grundsätzlicher Relevanz.
Weiterlesen