Der Marburger Bund hat vor dem Arbeitsgericht Hannover einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Er klagte für eines seiner Mitglieder darauf, dass die Vorgabe, in der Rufbereitschaft innerhalb von 30 Minuten am Patienten tätig zu werden, für unzulässig erklärt wird. Und er gewann. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig.
WeiterlesenSchlagwort: Allgemein
ver.di ruft in der Diakonie zu Aktionen auf
In der laufenden Tarifrunde zum Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) wird mit Spannung der nächste Verhandlungstermin am 24.09. erwartet. Im Vorfeld hat ver.di nun zur Teilnahme an drei öffentlichkeitswirksamen Aktionen in Rotenburg, Braunschweig und Hannover aufgerufen.
WeiterlesenAbschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit
Aktuell ist eine intensive Debatte zur Abschaffung der täglichen Höchstarbeitszeit entbrannt. Die Bundesregierung will mehr Möglichkeiten für sehr lange Arbeitstage schaffen.Die gesetzlich geregelte Höchstarbeitszeit von derzeit 8 Stunden täglich soll nicht mehr pro Tag, sondern pro Woche geregelt werden. Die […]
WeiterlesenArbeitnehmer:innenvertretungen in der Diakonie: Überhört, übergangen, unterschätzt
Arbeitnehmer:innenvertretungen (MAVen) sollen den Beschäftigten in diakonischen Einrichtungen eine Stimme geben. In der Realität aber werden sie viel zu oft ignoriert, ausgebremst oder als unbequeme Kritiker abgestempelt. Dieser Umgang wirft ein Schlaglicht auf ein strukturelles Problem: Diakonische Arbeitgeber betonen ihre […]
WeiterlesenVerpflichtendes Gesellschaftsjahr
Der Verband Diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) spricht sich für die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsjahr für junge Menschen aus.Vor dem Hintergrund der Debatte zur Wiedereinführung der Wehrpflicht für junge Männer bringt der VdDD ein soziales Pflichtjahr ins Gespräch. Dieses Dienstjahr […]
WeiterlesenDiakonie warnt vor einseitiger Kürzungsdebatte – Vermögenssteuer als möglicher Finanzierungsbaustein
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, hat sich kritisch zu den jüngsten Forderungen aus Politik und Wirtschaft nach Einschnitten im Sozialsystem geäußert. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) betonte er, dass die Debatte zu kurz greife, häufig polemisch geführt werde und bestehende Lösungsvorschläge oft unbeachtet blieben.
Weiterlesen



